Externe USB SSD: Trim Unterstützung testen
Externe SSDs sind etwas feines, wenn sie denn auch gut funktionieren und damit das der Fall ist, sollte der TRIM Support gewährleistet sein. Und da wird es insbesondere bei einigen selbst gebauten externen SSDs hier und da problematisch. Ob und wie ihr testen könnt, ob eure externe SSD den TRIM Befehl untersützt klären wir heute in diesem Beitrag.
Wozu brauche ich Trim bei einer SSD?
Der Trim Befehl ist notwendig, damit die externe aber auch interne SSD einfach ausgedrückt immer schnell bleibt. Das Grundproblem ist nämlich, dass beim löschen von Dateien diese nicht wirklich gelöscht werden, sondern der Speicherbereich wird einfach ausgedrückt nur wieder freigegeben. Kopiere ich nun eine neue Datei auf meine SSD, dann muss der freigegebene Speicherbereich erst gelöscht werden, bevor die eigentliche Datei in die entsprechenden Speicherbereiche geschrieben werden kann und genau dieser Vorgang kostet Zeit und macht den Vorgang unter Umständen dann langsam. Ist die SSD „getrimmt“ so entfällt der Löschvorgang vorher und alles läuft weiterhin schnell. Bei modernen Betriebssystemen wie Windows 8 oder 10 übernimmt das automatisch das Betriebssystem.
Wie teste ich nun den TRIM-Support?
Rein theoretisch braucht der Trim Befehl einen SATA Port, wo das Laufwerk angeschlossen ist, nun gibt es aber vereinzelte externe HDD/SSD Gehäuse, welche den Befehl quasi umwandeln, wo der USB Controller in dem externen Gehäuse den Befehl einfach ausgedrückt konvertieren kann.
Als erstes holen wir uns ein Tool, welches zwar schon etwas älter ist, aber noch gute Dienste leistet und auf den Name TrimCheck hört. Auf der Website ist recht weit unten ein Link zum Download, dann die Datei entpacken und auf den Datenträger kopieren, welche die externe SSD darstellt. In meinem Fall ist dies hier Laufwerk F: im folgenden Beispiel. Nun wird die Datei trimcheck-0.7-win64.exe dort einfach durch einen Doppel-Klick ausgeführt und es startet eine Art DOS-Fenster:

Wenn wir nun Enter drücken schließt sich das Fenster. Was wurde gemacht? Während wir dieses Fenster sehen hat das kleine Programm eine Test-Datei angelegt und beim nächsten Start, den wir nun machen müssen (also Programm noch einmal starten) sollte dann – wenn erfolgreich – folgendes Fenster erscheinen:

Am Ende sehen wir die Conclusion also das Ergebnis „TRIM appears to be working!“ was so viel heißt, dass unsere externe SSD TRIM unterstützt und wir damit die besten Voraussetzungen haben, dass unsere SSD lange schnell bleibt.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!