Mit der FritzBox am bzw. über den PC / Computer zu telefonieren ist eine interessante Sache, gerade im geschäftlichen Bereich z.B. wenn man Support leisten muss und die Hände frei haben will. Die gute Nachricht zuerst, wer über seine FritzBox am PC telefonieren möchte, der braucht keine großen Investitionen zu tätigen, sondern wir brauchen nur eine SIP Software zum telefonieren und ein passendes Headset (möglichst als USB-Variante), nicht zuletzt auch eine IP-Telefonie fähige FritzBox im besten Falle eine 7390 oder 7490. Was brauchen wir nun alles für die fertige Mischung zum PC Telefon?
1. Die passende SIP Software zum telefonieren am PC
Damit wir unserem Computer als PC Telefon nutzen können, brauchen wir eine Software, die uns das ermöglicht. Häufig spricht man hier auch von einem Softphone, was nichts anderes ist als ein Programm was die Telefonie über den PC ermöglicht. Da gibt es einige Programme am Markt, aber nicht jedes ist für unseren Einsatzzweck hier gedacht. Unsere Wahl fällt wegen der Kostenlos-Mentalität in Deutschland mal auf die Software Phoner Lite, die momentan in Version 2.19 aktuell ist. Bis jetzt kann ich die Software nur loben und mein Respekt zollen, dass der Autor diese Version gratis bereitstellt. Um nun voran zu kommen mit unserem PC Telefon ist nun die Devise, die Software PhonerLite herunterzuladen und zu installieren.
2. Die FritzBox einrichten für die PC Telefonie
Nun müssen wir unserer FritzBox noch beibringen, dass wir hier ein Softphone haben, mit dem wir telefonieren wollen und es entsprechend anmelden bzw. einrichten. Dazu Browser öffnen http://fritz.box eintippen und sich in das Admin Interface einloggen.
Nun gehen wir links im Hauptmenü auf Telefonie und dort dann auf Telefoniegeräte um mit dem Button Neues Gerät einrichten unser IP-Telefon am PC einzurichten. In dem nun erscheinenden Dialog mit der Überschrift Telefoniegerät einrichten wählen wir den Punkt Telefon (mit und ohne Anrufbeantworter) und klicken auf weiter.
In dem nun erscheinenden Dialog mit der Überschrift Telefon anschließen haben wir wie auf dem Bild links zu sehen, mehrere Optionen unser Telefon anzuschließen. Da wir ja ein Softphone haben und IP-Telefonie betreiben fällt unsere Auswahl nun auf LAN/WLAN (IP-Telefon) und in Punkt 3 können wir dem Gerät einen Namen geben. Voreingestellt ist nun IP-Telefon 1, aber wir können das auch PC Telefon oder direkt nach dem Anschluss eines Kollegen oder Ort benennen z.B. PC Telefon Sekretariat.
Wenn wir nun auf Weiter klicken unten, sehen wir einige Angaben wie Registrar, Benutzername und wir können bzw. müssen ein Kennwort eingeben, was wir an dieser Stelle auch tun sollten und nach der Eingabe des Kennworts klicken wir wieder auf den Weiter Button unten rechts.
Nun können wir noch einstellen, von welcher Rufnummer aus telefoniert werden soll, Stichwort CLIP Kennung und auf welche Rufnummern unser Telefon reagieren soll. Das auch bitte wieder einstellen wie es beliebt und mit weiter bestätigen, somit wäre die Konfiguration in der FritzBox abgeschlossen und wir können uns dort abmelden. Aber dran denken, die Rufnummer unseres PC Telefon merken, was im Normalfall beim 1. Gerät die **620 ist.
3. Das Headset für die PC Telefonie
Beim Thema Headset für das telefonieren am PC kann man viel oder wenig ausgeben, es gibt gute Geräte die billig sind, genauso wie es schlechte gibt, die teuer sind. Grundsätzlich würde theoretisch gesehen ein billiges Headset reichen mit den 2 Klinkensteckern für Mikro und Kopfhörer die wir vorne in das HD-Audio Front-Panel stecken oder eben auch hinten in den PC und dann geht es los. Der große Nachteil bei der Variante ist, wenn wir denn nun einen Kopfhörer anstecken an unsere Soundkarte, dann wird diese das erkennen und den Ton der Lautsprecher stumm schalten. Das heißt, will ich Musik hören am PC oder habe ich Benachrichtigungs-Töne beim Eingang einer E-Mail kommt das ab sofort alles immer nur noch im Headset raus. Das finde ich persönlich nicht so prickelnd …
Deshalb wählte ich selber die Variante eines USB Headsets, dass hat den Vorteil, dass diese wie eine eigene Soundkarte emulieren und ich dann in den Soundeinstellungen von Windows definieren kann, dass die Standard-Ausgabe über die Lautsprecher der Soundkarte ist. Und in meinem Softphone stelle ich ein, dass Eingang und Ausgang über die virtuelle Soundkarte des Headset geht. So läuft alles wie bisher und nur die Telefonie geht über das Headset.
4. PhonerLite konfigurieren
Letzter Schritt, PhonerLite was wir ja bereits installiert haben zu konfigurieren. Falls es nicht schon gestartet ist, starten wir die Software nun und sehen den Einrichtungs Dialog beim ersten Start.
Im 1. Schritt wählen wir bei Provider die manuelle Konfiguration aus und tippen nur bei Proxy / Registrar oben ganz simpel fritz.box ein. Wenn wir dann auf weiter gehen, was dieser Pfeil nach rechts unten rechts entspricht, dann müssen wir im 2. Schritt den Benutzername eingeben. Dieser ist unsere Rufnummer die es uns bei der Einrichtung angezeigt hat, in meinem Fall die 620.
Dann geben wir noch unser Passwort ein, was ebenfalls bei der Einrichtung in der FritzBox vergeben wurde und im letzten Schritt müssen wir nun noch unsere Ausgabe und Eingabe Modalitäten festlegen. Das Aufnahmegerät ist hier in meinem Beispiel das Logitech Headset als USB Variante was ich verwende und ebenso das Wiedergabegerät, sofern man (was zu empfehlen ist) seinen Gesprächspartner auch im Headset hören möchte und nicht über die großen Lautsprecher im ganzen Raum. Ein letztes mal klicken wir auf den Pfeil nach rechts Button und schon sind wir fertig.
Die Software ansich muss ich denke nicht groß erklären, eine Nummer eintippen und auf den grünen Hörer tippen bekommt ihr sicherlich alleine hin. 😉
Hallo Sebastian,
vielen herzlichen Dank für die ausgezeichnete Beschreibung und die Empfehlung der Software PhonerLite.
Ich habe gerade eben erfolgreich das 1. Telefongespräch über den PC geführt.
mit herzlichen Grüßen
Kai M. Schlapp
.
Das freut mich, dass die Anleitung helfen konnte. Der Nachteil ist aber leider, sofern ein IP-Telefon aktiv ist, funktioniert busy-on-busy also besetzt bei besetzt dann leider nicht mehr.
Hallo ich benutzte PhonerLITE 272.
was muss ich bei
Proxy eingeben ? = fritz.box?
BEnutzer? = 620?
KEnnwort ist klar
Trotz dieser Eingaben bekomme ich keine Verbindung und die Leuchte springt von grün auf rot usw
Ja, so sollte es korrekt sein, wie in dem Screenshot, ich kann jedoch nicht ausschließen, dass man hier irgendwo irgendwie was verändert hat, denn wie in den Screenshots zu sehen, hab ich das damals mit FritzOS 6 probiert und nun gibt es schon 7.11 – aber ich probiere es die Tage noch einmal.
Hallo, habe alles wie im Artikel eingestellt, aber leider meldet sich PhonerLite nicht an der fritz.box an. Da steht immer …“nicht registriert (request timout)“.
Hab die Zugangsdaten mehrfach überprüft.
Was ist zu tun?
Das ist ohne es gesehen zu haben schwer bis gar nicht zu sagen, wo es da klemmt. Da wird sich sicherlich irgend ein kleiner Fehler eingeschlichen haben.
Hallo,
Vielen herzlichen Dank für die ausgezeichnete Beschreibung und die Empfehlung der Software PhonerLite.
Ich habe gerade eben erfolgreich das 1. Telefongespräch über den PC geführt. Super….
mit herzlichen Grüßen Angelo
Hallo frohe Ostern!
Von Anfang an hat es mit PhonerLite nicht funktioniert. Ich hab die FRITZ!Box ein Traum gelöscht, alles von vorne gemacht und siehe da, es funktioniert einwandfrei. Trotz der guten Anleitung muss ich wohl einen Fehler gemacht haben, welchen in zieht sich meiner Kenntnis.
Eine Frage hatte ich doch noch, kann man auch aus einer Anwendungen heraus, durch Anklicken der Telefonnummer telefonieren?
Liebe Grüße Jojo
Hallo frohe Ostern!Berichtung, diese dumme Sprachsoftware (lol)
Von Anfang an hat es mit PhonerLite nicht funktioniert. Ich hab die FRITZ!Box Eintraghung gelöscht, alles von vorne gemacht und siehe da, es funktioniert einwandfrei. Trotz der guten Anleitung muss ich wohl einen Fehler gemacht haben, welchen in entzieht sich meiner Kenntnis.
Eine Frage hatte ich doch noch, kann man auch aus einer Anwendungen heraus, durch Anklicken der Telefonnummer telefonieren?
Liebe Grüße Jojo
… absolut perfekt – in 10 Minuten eingerichtet & funktioniert völlig problemlos! (Das erwartet man ansonsten von PC-Zeug nicht :)))
Allerschärfsten Dank!
Hallo allerseits
Bei mir funktioniert das alles wunderbar mit dem Telefonieren.
Jetzt wäre es noch super, wenn ich damit auch direkt aus OUTLOOK damit telefonieren könnte….das schaffe ich leider nicht so einzurichten.
lg
nils
Danke für die Tipps und die prima Anleitung. Hat in kurzer Zeit perfekt geklappt.
Guten Abend
Ich habe alles so gemacht wie beschrieben aber PhonerLite sagt mir
sip:(meine NR)@fritzbox nicht registriert
Beim Anrufversuch bekomme ich immer 404 not found
Wäre für Hilfe dankbar
Das ist aus der Entfernung schwer zu sagen, ich würde drauf tippen, dass die Ursache entweder darin liegt, dass in der FritzBox was nicht korrekt ist oder bei der Eingabe im Programm.
Hallo zusammen,
ich konnte Phoner Lite bisher ohne Probleme nutzen. Nun ist es jedoch seit kurzem so, dass die Gespräche nach exakt 31 Sekunden abgebrochen werden. Es macht 2x „TuT TuT“ und dann ist es wie aufgelegt. Nach einer längeren Google suche fand ich keine Lösung. Einen Ansatz habe ich. Kann es sein dass es was mit der UDP-Verbindung zu tun hat?
Hallo,
zuerst einmal danke für die Mühe der Erklärung. Gut zu lesen und einfach zu verstehen.
Ich habe noch folgendes Problem: Wenn ich telefoniere und gleichzeitig den Rechner in Betrieb habe (also Programme öffne, auf Internet Seiten scrolle, …) dann wird die Verbindung extrem schlecht. Die FritzBox (7490) ist wohl richtig eingestellt (dank Telefonat mit AVM festgestellt).Der Techniker sagte mir jedoch, das ich PhonerLite „vorrangig“ im Win10 betreiben muß. Dazu habe ich noch nichts gefunden.
Hast du dazu eine Idee?
Gruß
Sven
Ich habe es nach Holprigkeiten hinbekommen, in dem ich die Verbindung über TCP eingestellt habe in dem Programm. UDP klappte nicht. Ich nehme an, da müsste man eine Freigabe einrichten in der Fritzbox.
Trotzdem Danke.