Postfix Submission Port 587 aktivieren
Immer mehr Internetprovider sperren den Port 25 für den SMTP Versand von E-Mails, angeblich um die Spamwellen unter Kontrolle zu bringen. Die Leute die einen Server mit Postfix als MTA betreiben stellen sich dann die Frage, wie kann man wohl im MTA Postfix den Port 587 den die ganzen Provider einen ans Herz legen aktivieren? Genau um das Thema und den ominösen Port 587 soll es uns heute gehen. Übrigens auch wer im Ausland ist, kann durchaus über die Problematik stolpern, dass der Port 25 geblockt wird und man zwangsweise den Port 587 nutzen muss.
Postfix Port 587 freischalten – so geht es!
Los geht es, wir gehen mit einem Editor z.B. vi oder dem integrierten Editor im Midnoght-Commander in die master.cf
die meist in /etc/postfix
liegt und ändern oben folgendes von
#submission inet n - n - - smtpd
ab, so dass es dann so aussieht (Raute wurde entfernt):
submission inet n - n - - smtpd
Dann noch postfix neu starten und fertig ist der Lack!
Was für ein Vorteil hat der ganze Spaß? Auf dem Port 587 werden nur Mails von authentifizierten Benutzern angenommen, quasi wir Menschen melden und dort schön mit unseren SMTP-Auth Daten an, während die ganzen Spammer automatisiert weiter den Port 25 bebomben. Ist zwar jetzt nicht so fachlich kompetent erklärt, aber es war ein Versuch. 🙂
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!