BeKaWe Media
  • Home
  • Über uns
  • Hardware
  • Leistungen
    • Computer Reparatur
    • Datenrettung Leipzig
    • Fernwartung
    • IT-Beratung
    • IT-Wartungsvertrag
  • Blog
  • Kontakt
  • 0341 5293921
  • Menü Menü

Roundcube Webmail – Installation und Tipps

7. Oktober 2013/7 Kommentare/in Anleitungen/von Sebastian

Roundcube ist ein Webmail Client, der schon seit einiger Zeit entwickelt wird und schon seit der Alpha Version fand ich Roundcube interessant, habe es aber nie bis zur einer Installation gebracht, die Gründe? Fragt mich bitte nicht, ich weiß es selber nicht. Deshalb soll es heute in diesem Posting mal um die Installation und ein paar Tipps dahingehend gehen.

Warum eine Roundcube Installation?

Nun seit den neuen Servern und damit auch einer neuen Confixx Version gab es hier vermehrt Beschwerden über unsichtbare E-Mails im Confixx Webmail und wiederum das brachte mir die Erkenntnis, dass viele Menschen das Confixx Webmail nicht etwa wie ich als Notlösung sehen, nein es gibt für manche Leute nichts anderes als das. Nun suchte ich nach einer Lösung und musste gar nicht lange denken, weil mir sofort Roundcube wie ein Blitz als Gedanke kam.

roundcube-1

Was spricht denn nun für Roundcube, mal überlegen …

  • es ist multi-lingual und damit in vielen Sprachen zu betreiben
  • ein nettes Adressbuch mit automatisch Ergänzung in der An Zeile
  • im Gegensatz zu anderen sehr gute HTML Mail Darstellung
  • Wörterbuch bzw. Rechtschreibprüfung
  • und vieles mehr …

Die Anforderungen an den Server gehen auch, ein PHP 5.2.1 und einen Apache oder Lighthttpd sowie eine Datenbank, egal ob MySQL, PostgresSQL oder gar SQLite sind notwendig.

Die Installation kann beginnen!

Als Vorarbeit wird eine Datenbank angelegt, wie und wo man das macht ist individuell, wer Confixx als Admin System nutzt, der muss es dort machen, wer gar kein Admin-System hat, der muss dann eben von Hand oder mit phpMyAdmin und Admin-Rechten Hand anlegen.

Dann laden wir uns Roundcube herunter und entpacken es auf dem heimischen PC, wer als Server-Admin Lust hat und es schafft, kann sich natürlich auch den direkten Link ausfindig machen und per wget es direkt auf via SSH Konsole ziehen.

Nach dem entpacken laden wir alle Dateien in unser Zielverzeichnis via FTP hoch und rufen dann entsprechend den Link zum Installer auf, zum Beispiel in der Form:

http://roundcube.meinedomainhier.de/installer

Nun werden alle Daten abgefragt, wie der Webmail Dienst heißen soll, welche Datenbank-Art und welche Zugangsdaten. Am Ende können wir uns Konfigurationdateien herunterladen, die wir dann in den entsprechenden config Ordner kopieren müssen.

Wenn es gar nicht bis zum Roundcube Setup kommt?

Ich persönlich bin über 2 Hürden gestolpert, denn ich bin gar nicht erst bis zum Setup gekommen, sondern mich erblickte gleich ein Error 500. Ursache war die .htaccess, weil in dieser gewisse Server Umgebungsvariablen gesetzt werden, die man so als Endkunde natürlich nicht von den Rechten her setzen darf, zumindest ist es hier so. Um es kurz zu machen, da selbst mit den Rewrite Regeln der Error 500 kam, habe ich die .htaccess einfach komplett eliminiert, was bis jetzt auch ohne Probleme funktioniert.

Roundcube und Suhoshin

Punkt 2 war, dass ich das Setup dann zwar gesehen habe, aber nicht die Schritte durchlaufen konnte, wegen Suhosin. Da gibts nur eine Lösung, dem vHost via Httpd Spezial Eintrag die gewünschte Option zu deaktivieren:

php_admin_flag suhosin.session.encrypt off

Danach kurz warten und weiter geht es!

Roundcube: Anmeldung fehlgeschlagen

Nun dachte ich, ich bin fertig, da ging der Spaß weiter, jedes mal wenn ich mich anmelden wollte, kam der nette Hinweis „Anmeldung fehlgeschlagen„. Nun ist natürlich der erste Blick in das Mailserver Logfile gegangen, was dann ein problemloses anmelden zeigte, jedoch in der gleichen Sekunde den Logout geloggt hat. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe beim Setup-Vorgang – meines Erachtens aus Sicherheitsgründen und um Platz in der DB zu sparen – die Option Auto create users verneint, was ein Fehler war.

Da hilft dann nur eins, editieren in der /config/main.inc.php so das der Wert auf true gesetzt wird und dann so aussieht:

$rcmail_config['auto_create_user'] = true;

Dann klappte auch der Login problemlos.

Roundcube und mehrere verschiedene IMAP Server?

Das Gebot der Stunde war, dass Roundcube mit mehreren verschiedenen IMAP Servern arbeiten soll, denn 3 Roundcube Installationen zu pflegen ist unwirtschaftlich und macht nur viel Arbeit. Die Lösung sollte dann so aussehen, dass im Login-Screen die verschiedenen möglichen Server die zur Anmeldung möglich sind als Drop-Down Feld dargestellt werden.

Erreicht wird dies wieder dadurch, dass wir in der Datei

/config/main.inc.php

Hand anlegen und  die Zeile
$rcmail_config['default_host'] = 'localhost';

abändern auf

$rcmail_config['default_host'] = array("imap.server1.de","imap.server2.de","imap.server3.de");

Achtung, dass geänderte muss natürlich alles auf eine Zeile und keinesfalls wie hier mangels Breite dargestellt über 2 Zeilen gehen!

Roundcube und mehrere verschiedene SMTP Server?

Nun haben wir am Ende nur noch ein Problem, wenn wir von mehreren Servern Mails abrufen können mit unterschiedlichen Usern, dann möchte und muss sogar auch unterschiedliche SMTP Server zum senden nutzen. In meinem Fall hat das gut funktioniert, indem die main.inc.php entsprechend so aussieht:

$rcmail_config['smtp_server'] = '%h';

So und das wäre es dann auch schon, happy webmailing! 🙂

7 Kommentare
  1. Susi Schmidt
    Susi Schmidt sagte:
    11. Oktober 2013 um 15:26

    Danke für die Anleitung. Es funktioniert soweit.
    Allerdings loggt sich der Benutzer jeweils mit dem Namen des Postfaches ein, z.B. web18p1.
    Wie kann man das einstellen, so dass sich der Benutzer mit der Mailadresse statt dem Benutzernamen (Name des Postfaches) einloggt? Danke für einen heißen Tipp im Voraus!

    LG Susi

    Antworten
    • sebastian
      sebastian sagte:
      22. Oktober 2013 um 10:10

      Das funktioniert leider nicht, bei Roundcube muss die Anmeldung so erfolgen wie vom Server erfordert und das ist leider nur mit dem Benutzername möglich.

      Antworten
  2. Marco
    Marco sagte:
    1. November 2013 um 11:45

    Das ist so nicht richtig. Ich kann mich bei Roundcube mit Benutzernamen (in diesem Fall: Marco) und Passwort anmelden. Man muss nur in der SQL-Tabelle von Roundcube entsprechende Änderungen vornehmen. Wenn Interesse besteht, dann schaue ich nochmal nach wie das ging.

    Antworten
    • sebastian
      sebastian sagte:
      5. November 2013 um 10:38

      Das mag gut möglich sein was Du schreibst, da zweifle ich auch nicht daran, jedoch wie Du selber beschreibst, bedarf das gewisser Anpassungen und nicht jeder normale Nutzer hat Ahnung von MySQL Datenbank Programmierung. Es geht da mehr um eine out of the Box Lösung und da ist es eben nicht so einfach möglich, weil da die Anmeldedaten wie vom Server gefordert bei Roundcube genutzt werden müssen.

      Antworten
    • wmfact
      wmfact sagte:
      27. Dezember 2013 um 3:21

      Ja, ich habe Interesse daran, Näheres zu erfahren. Danke im Voraus für entsprechende Erläuterungen.

      Antworten
    • wmfact
      wmfact sagte:
      28. Dezember 2013 um 0:45

      die Freischaltung von Kommentaren, bzw. Antworten …
      Ich probiere es halt noch mal:
      An Erläuterungen zu erforderlichen Änderungen in der SQL-Tabelle wäre ich sehr interessiert, Marco.
      Danke im Voraus!

      Antworten
  3. Apropo
    Apropo sagte:
    19. Juni 2016 um 12:38

    Wie mache ich das denn wenn die smtp Server verschiedene Ports benötigen?

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Linux
  • Mac
  • Software Tipps
BeKaWe Media it.services - S.Kuhne • Bornaische Straße 219 • 04279 Leipzig
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Linux Netzwerkkarte nur 10 Mbit statt 100 MBitIPv6 – Neuerungen, Erklärung, Anwendung, Tipps
Nach oben scrollen
7ads6x98y