Skylake: Windows 7 Setup -Tastatur geht nicht
Nach nun einigen Wochen, ja gar Monaten ist Intels Skylake Plattform nun gut verfügbar, neue Chipsätze aber auch neue Probleme. Genau genommen geht es heute um das Phänomen, dass sich Leute einen neuen PC basteln mit den neuen Chipsätzen und CPUs auf Skylake Basis und dann mit versteinertem Gesicht feststellen müssen, dass Windows 7 Setup / Installation geht nicht, keine Maus geht, keine Tastatur, somit ist Windows 7 nicht installierbar.
Windows 7 Setup ohne USB Support?
Wieso, weshalb warum ist nun die goldene Frage, offensichtlich ist es demnach so, dass wenn keine USB Tastatur sowie USB Maus geht, wir bei den neuen Plattformen keinen Support für USB Geräte haben, genau genommen der Anschluss lahmgelegt ist deshalb. Das äußert sich dann so, dass die Windows 7 Setup Installations-Routine zwar lädt und startet, aber wir das Setup weder beenden können noch anderweitig irgendwelche Aktionen starten können.
Da fehlt doch was …
Die Herrschaften von Intel haben nämlich in der neuen Skylake und schon bei den Braswell Architekturen die Unterstützung für das Enhanced Host Controller Interface oder kurz EHCI USB 2.0 entfernt, was jetzt die treuen Windows 7 Fans vor ein kleines Problemchen stellt. Da hilft auch die tolle Abwärtskompatibilität nichts mehr, denn im Zweifel geht nicht nur die Maus und Tastatur nicht mehr, sondern auch keine externen DVD Laufwerke und damit auch keine USB Sticks.
Die Lösung heißt selber bauen!
Eine Lösung ab Werk kann ich so leider nicht präsentieren, aber eine kleine Hilfestellung zum Ziel zu kommen, dass Windows 7 installierbar wird. Was wir brauchen ist im Endeffekt eine Windows 7 DVD zum installieren, auf der quasi die Intel USB Treiber implementiert sind, so dass es dahingehend auch keine Hürde mehr ist, die Installations-Routine zu starten mit funktionierender Tastatur und Maus.
… als Win 7 Installations USB Stick
Helfen wird uns dabei das Windows 7 USB 3.0 Creator Tool welches von keinem geringeren stammt, als vom Erschaffer des Problems selber. Hier ist das Ziel, einen Windows 7 Installation USB Stick zu patchen. Dazu basteln wir uns als erstes einen USB Stick mit Windows 7 – wie das genau geht, kann und will ich hier nicht im Detail beschreiben, da würde den Rahmen sprengen. Nur so viel, mit dem Windows USB Download Tool sollte das jedem mit ein bisschen Fachwissen gelingen.
Wenn wir dann den fertigen USB Stick mit Windows 7 haben, entpacken wir das vorher geladene Windows 7 USB 3.0 Creator Tool, starten als Administrator die Installer_Creator.exe und wählen das Wurzelverzeichnis unseres Win7 Installations Stick an. Dann drücken wir noch auf Create Image und gehen einen Kaffee trinken, nach ca. 10 Minuten sollte das Werk dann vollbracht sein.
… als Win7 ISO bzw. Setup DVD
Die wohl leichtere Variante ist der AsRock Win 7 USB Patcher, denn dieser funktioniert wie ein Assistent und führt selbst den Laien zum Ziel. Einfach original Windows 7 DVD ins Laufwerk legen, das Programm-Archiv entpacken und starten. In der aktuellen Version gibt es leider – bei mir – ein paar Fehlermeldungen beim Start, dass Laufwerke nicht bereit sein sollen, aber da hilft ein klick auf weiter. Dann in der Auswahl den letzten Punkt nehmen ganz unten, so dass wir ein ISO erzeugt bekommen, was wir dann brennen können.
Was passiert dann ?
Steht immer W7 Installation .
Win7 ist ja schon installiert, hört der dann auf , wenn die Treiber geladen sind mit installieren oder läuft man Gefahr seine alte funktionierende W7 Installation zu verlieren ?
Wie Windows 7 ist schon installiert?
Im Artikel geht es darum, wenn man die Windows DVD einlegt und von ihr bootet (um es zu installieren), dass man dann das Setup Programm von Windows nicht steuern kann, da eben der USB Support fehlt. Wer noch PS2 Maus und Tastatur hat, der hat in der Hinsicht dann einen Vorteil. Zerstören tut er da nichts, da muss man keine Angst haben.
Problemstellung: Alter PC mit Win7 ist nicht upgradefähig auf Win10. Neuen PC ohne OS mit Skylake CPU gekauft mit dem Ziel die alte Win7 Platte zu klonen, in den neuen Skylake einzubauen um danach auf Win10 upgraden zu können. Das rettet nicht nur die Lizenz sondern auch alle Installationen.
Beim Hochfahren werden dann die USB Ports nicht mehr unterstützt und man kann keine Eingabe mehr tätigen. Jetzt benötigt man eine Reaparatur CD oder Stick (USB???) um die benötigten Intel Treiber für den Skylake nachladen zu können.
Das Intels Windows 7 USB 3.0-Creator-Utility steht auf der Support Seite von Intel nicht mehr zur Verfügung. Was nun?
Ich mache es meist so, dass ich dann eine Maus mit PS2 Anschluss nehme und damit einfach von CD die Treiber installiere.
Danke für den kreativen Ansatz Sebastian. Ich war schon etwas am verzweifeln da der Service für Windows 7 ja auch langsam heruntergefahren wird…