USB Stick mit FAT32 unter Windows 10 formatieren
FAT32 ist heute unser Thema, genau genommen geht es darum, wie wir mit Windows 10 einen USB Stick mit FAT32 formatieren. Nun kann man sich sicher fragen, wieso wir hier ein Dateisystem wie FAT32 abhandeln, welches ja in der heutigen Zeit bei den großen Laufwerken eher weniger eine Rolle spielt, zumal Windows 10 uns im Formatieren-Dialog nur exFat und NTFS anbietet.
Wieso mit FAT32 formatieren?
Das Dilemma in meinem Fall nahm seinen Lauf, dass ich von einem Automobilhersteller ein kostenloses Navigationskarten Update heruntergeladen habe und es über den USB Stick einspielen wollte. Nun war das Update 32 GB groß, ein gleich großer USB Stick reichte aber nicht aus, weil dessen Netto-Kapazität bei der 32 GB Version meist bei 29,XX GB liegt.
Das Problem war nun, kauft man einen 64 GB USB Stick, so ist dieser ab Werk dann mit exFat formatiert, wiederum dieses erkennt das Auto nicht und FAT32 ist ja meist auch eher bekannt dafür, dass es auf 32 GB limitiert ist. Also musste ich es irgendwie schaffen, den 64 GB Stick auf volle Kapazität mit FAT32 zu formatieren, damit mein Auto das Navi-Update lesen kann.
Fat32 Formatter – war keine Hilfe
Nun stand ich vor dem Problem, dass Windows 10 wie schon beschrieben nur NTFS und exFAT anbietet, was mir nichts nützt. Es gibt Zusatz-Tools wie den sogenannten FAT32 Formatter der im Web kursiert, der aber auch nicht funktionierte und jede Menge Fehlermeldungen brachte, selbst auf Windows 7 PCs und älter. Nun stand ich also da und überlegte bis mir die Lösung kam. Vor einiger Zeit schrieb ich einen Artikel, wo ich erklärte, wie man ISO Dateien auf einen USB-Stick schreibt und dieser Artikel handelte von dem Tool Rufus und das sollte die Lösung bringen.
Unter Windows 10 ein GB FAT32 Laufwerk erstellen
Man verstehe mich nicht falsch, ich will nicht sagen, dass es die ideale Lösung ist, aber manchmal macht Not erfinderisch und so bastelte ich mir einen 64 GB USB Stick mit FAT32 Dateisystem mit Hilfe der Software Rufus.

Was habe ich getan, ich habe meinen Stick angeschlossen, ihn in Rufus ausgewählt, ganz wichtig den MBR Partitionierungsstil ausgewählt und dann als Dateisystem Large FAT32 ausgewählt. Den Haken bei Startfähiges Laufwerk erstellen habe ich entfernt und dann klickt man nur noch auf Start. Und Voila, dass Endergebnis passte, ich habe einen USB Stick mit 64 GB Kapazität erstellt und mein Navi-Update konnte problemlos im Auto gelesen werden.
Ich stand genau vor demselben Problem (Update Navi). Deine Anleitung ist hervorragend und auch für mich – nicht gerade Computerfreak) – leicht umsetzbar. Vielen Dank!
Danke für den Hinweis auf Rufus!
Den Fat32Formatter hatte ich auch erst ausprobiert, der taucht nicht mal im Wasser.
Aber der Rufus funktioniert super.
Es ging übrigens um eine 64GB-Karte zur Verwendung in einem Autoradio, das nur FAT32, aber bis 128GB verträgt.
Ich hätte auch eine kleinere Karte nehmen können, hatte aber keine.
Vielen Vielen Dank Einfach,Genial gut anzuwenden ohne komplizierten Prozesse
vielen Dank super Tipp
Super Tip! Einfach genial und superschnell
Super..Mein Medion Fernseher verlangt Fat32 als Aufnahmespeicher. Vielen Dank!
Vielen Dank für den Hinweis!!
Klasse!
Funktioniert einwandfrei!
Also wirklich eine gebiale Idee. Oftmals ist alles ganz einfach..
Nur ein genialer Geist weiss, wie man das Einfache erkennt
und das Problem löst.
Toll. Gratuliere
Hat super geklappt!
Hatte zuvor andere Software probiert:-(
So einfach mit dem richtigen Tipp. Vielen Dank!
Ich habe damit einen 64-GB-Stick für Musikdateien formatiert, da das Radio nur FAT32 akzeptierte. Herzlichen Dank!
Danke man das war nen super tip