BeKaWe Media
  • Home
  • Über uns
  • Hardware
  • Leistungen
    • Computer Reparatur
    • Datenrettung Leipzig
    • Fernwartung
    • IT-Beratung
    • IT-Wartungsvertrag
  • Blog
  • Kontakt
  • 0341 5293921
  • Menü Menü

Windows 10 Netzwerkfreigabe erstellen

14. August 2017/0 Kommentare/in Anleitungen/von Sebastian

Windows 10 ist auf immer mehr Computern anzutreffen und der Marktanteil steigt stetig. Damit auch die Probleme und Fragen daher heute mal die Thematik Netzwerkfreigaben unter Windows 10. Wozu brauchen wir si eine Netzwerk-Freigabe? Ganz einfach, wenn wir in einem kleinen Netzwerk intern sind und der Familie oder dem Kollege einen Zugriff auf ein Verzeichnis auf unserem Computer gewähren möchten. Dabei können wir bestimmen, was und wie die Freigabe funktionieren soll, sprich wollen wir nur einen Lesezugriff gestatten oder einen Vollzugriff, so dass auch über Netzwerk Daten geschrieben werden bzw. verändert werden können.

Windows 10 PC nicht im Netzwerk zu finden?

Eine Hürde ist häufig, dass der Netzwerk PC mit Windows 10 häufig gar nicht erst gefunden wird im Netzwerk von den anderen Computern. Die Ursachen können vielfältig sein, aber sehr häufig ist ein falsches Netzwerkprofil eingestellt bzw. der Computer als nicht sichtbar eingestellt.

Das Problemchen können wir aber beheben indem wir in die Windows-Einstellungen gehen (nicht Systemsteuerung!!!!)  mit der WIN-Taste + I oder über das Zahnrad im Startmenü. Dort klicken wir dann auf Netzwerk und Internet und dort auf Verbindungseigenschaften ändern, wo wir den Schalter oben auf EIN setzen bei der Option, dass der PC gefunden werden soll.

Kein Zugriff auf Freigaben ohne Kennwort?

Was auch ein Klassiker ist, dass kein Zugriff auf Freigaben möglich ist. Wer sich in einer vertrauenswürdigen Netzwerkumgebung befindet und es einfach handhaben will, der kann Freigaben ohne Kennwörter und Benutzerkonten nutzen, so einfach wie früher.

Wer hier nun also Probleme hat, auf eine Freigabe zuzugreifen, der sollte als wichtigen Schritt die kennwortgeschützten Freigaben ausschalten. Hier müssen wir nun jedoch wirklich in die alte Systemsteuerung oder aber wir gehen wie oben schon bei den Windows Einstellungen wieder auf Netzwerk & Internet und dort haben wir unten das Netzwerk & Freigabecenter und wenn wir das anklicken können wir im nachfolgenden Dialog in die Erweiterten Freigabeeinstellungen gehen, wo wir die Optionen aufklappen bei ALLE und dann dort wie im obigen Screenshot ganz untern die Kennwortabfrage deaktivieren können.

Wie mache ich nun eine Freigabe unter Windows 10?

Wie entscheiden wir nun nach all den Vorarbeiten, was wir im Netzwerk freigeben wollen? Wir gehen in den Windows-Explorer und suchen uns ein Verzeichnis bzw. Ordner den wir freigeben möchten. Hier klicken wir nun mit der rechten Maustaste und warten auf das Kontextmenü, wo wir dann Eigenschaften anwählen. In dem Dialogfenster sehen wir auch einen Kartenreiter der sich Freigabe nennt, den wir nun anwählen.

Nachfolgend sehen wir im Dialog oben einen Button wo steht „Freigabe …“ wo wir nun klicken müssen. Jetzt wählen wir in dem Drop-Down Feld was leer ist „Jeder“ aus und klicken auf hinzufügen, so dass Jeder in der Liste ist wie im Screenshot zu sehen. Bei den Berechtigungen können wir jetzt auch per Drop-Down Feld entscheiden, was alles erlaubt ist, hier im Beispiel nur lesen der Dateien.

Wenn wir nun noch auf Freigabe klicken und alles bestätigen, dann sollten die Freigaben laufen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Linux
  • Mac
  • Software Tipps
BeKaWe Media it.services - S.Kuhne • Bornaische Straße 219 • 04279 Leipzig
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Firefox: Die Verbindung ist nicht sicher – Warnung deaktivierenWindows 10 Store Probleme mit Fehler 0x80070005
Nach oben scrollen
7ads6x98y