Windows 10 Timeline / Aktivitätsverlauf deaktivieren
Seit Windows 10 genauer gesagt dem Spring Creators Update (Version 1803) ereilt uns eine neue Funktion, die Timeline oder Zeitleiste aber auch in den Optionen Aktivitätsverlauf genannt. Was soll es bringen? Nun Anwendungen bzw. Apps und Fotos oder Dokumente mit denen wir gearbeitet haben können wir so schnell wieder finden.
Nun kann es aber sein, dass es Menschen gibt, die keinen Aktivitätsverlauf wünschen, dass heißt, die nicht wünschen, dass Windows 10 sich alles über deren Aktivitäten merkt.
Windows 10 Aktivitätsverlauf deaktivieren
Wenn wir den Aktivitätsverlauf nun deaktivieren wollen, gehen wir in die Einstellungen indem wir unten links in der Taskleiste die Windows Start Taste drücken und dort direkt drüber auf das Zahnrad gehen, oder noch einfacher, wir drücken als Alternative zu dem Weg WIN-Taste + I.
Bei den Einstellungen haben wir einen Punkt Datenschutz und diesen rufen wir auf. Nun können wir links wie im Screenshot zu sehen den Punkt Aktivitätsverlauf anwählen. Haben wir dies getan empfiehlt es sich zum einen den Haken ganz oben heraus zu nehmen, denn wir wollen eben nicht mehr, dass Windows unsere Aktivität sammelt und im zweiten Schritt klicken wir noch auf den Button weiter unten, dass die Aktivitäten bisher gelöscht werden sollen. Fertig!
Kurz und klar erklärt – Danke!
Bei mir bleiben nach dem Löschen des Aktivitätsverlauf noch 6 Links unter „Aktive Anwendungen“ vom 8.Juli auf Jpg Dateien auf einen USB Datenträger übrig.
Diese lassen sich nicht einzel oder zusammen löschen.
Auch wenn ich den USB Datenträger wieder anschließe.
Sie lassen sich gar nicht mehr löschen!
Die restliche Historie wurde hingegen gelöscht.
Typisch Microsoft! Jede sinvolle Funktion hat einen Bug.