Windows: automatische Anmeldung aktivieren / deaktivieren
Bei Windows 7 gibt es die Möglichkeit, eine automatische Anmeldung zu aktivieren. Das heißt im Endeeffekt, wenn wir die automatische Anmeldung aktivieren, dass dann die Eingaber des Benutzerkonto Passworts bei Windows entfällt. Das hat Vorteile aber auch Nachteile. Ein Nachteil ist, dass der Windows Benutzeraccount dann nicht mehr durch ein Passwort geschützt ist, da eine automatische Anmeldung erfolgt, der Vorteil aber, dass Plus an Bequemlichkeit. Warum man ein Benutzerkennwort in Windows vergibt kann viele Gründe haben, selbst wenn es nur wegen Netzwerkzugriffen ist.
Die automatische Anmeldung aktivieren – so gehts!
2 Wegen führen uns zum Ziel, entweder beim Start Menü in das Suchfeld unten netplwiz eintippen und dann Enter drücken, oder aber wir gehen auf Ausführen … im Startmenü (alternativ Win + R drücken) und tippen dort control userpasswords2 ein. Dann sollten wir folgenden Screen sehen:
Und das ist schon die halbe Miete beim Thema automatische Benutzeranmeldung bei Windows, denn nun wählen wir einfach den Benutzer an, mit dem wir uns automatisch anmleden wollen und entfernen oben das Häkchen bei „Benutzer müssen Benutzernamen und Passwort eingeben“. Wenn wir nach dem Passwort gefragt werden geben wir das einfach 2 mal ein (oder lassen es leer, wenn kein PW vergeben) und dann wird zum Abschluss noch mit OK bestätigt.
Automatische Anmeldung deaktivieren
Beim deaktivieren der automatischen Anmeldung ist das Vorgehen vice versa, dann sehen wir die Checkbox oben deaktiviert und aktivieren diese einfach für die Benutzer wieder.
Sollte man aus irgendwelchen Gründen das Windows Benutzerkonto Passwort knacken bzw. Passwort zurücksetzen müssen, dann passt natürlich bei der automatischen Anmeldung das Passwort nicht mehr. Genau für diesen Fall haben wir unten den Button Kennwort zurücksetzen.
Nach dem Eintippen der Kommandos „netplwiz“ oder „control userpasswords2“
ist in meinem Windows 10 in dem sich öffnenden Fenster „Benutzerkonten“ das Feld „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben“ nicht vorhanden, und somit auch kein Feld zum Entfernen eines Häckchens.
Auch mit „Strg+Alt*Entf“ wird keine Möglichkeit zum Passwortändern angezeigt.
In dem in Ihrer Anleitung gezeigten untersten Feld „Kennwort für ……..“ steht bei mir: Navigieren Sie zum Ändern des Kennworts zu den PC-Einstellungen, und klicken Sie auf „Benutzer“
Die Anleitung ist nur für Windows 7 gedacht, bei Windows 10 hat sich hier auch optisch einiges geändert. Es gibt eine offizielle Anleitung von MS aber beim ändern von Registry Einträgen immer vorsichtig sein.