Windows ISO Images mit UEFI vom USB Stick booten
Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 kann man auch schnell mal eben mit einem ISO Image von einem USB Stick installieren, wie das klappt und warum es manchmal im UEFI Modus auch nicht klappt, dass wollen wir heute mal beleuchten. Fangen wir doch mal anders an, früher hat man wegen jedem Kleinzeugs eine DVD gebrannt, in Zeiten von Highspeed Breitband Internetzugängen, da gibt es legal ISO Files zum Download und egal ob wir nun ein Windows 7 vom USB Stick bootbar machen wollen oder eine Linux Version, alles ist möglich, man muss nur wissen wie und kann so viele CD oder DVD Rohlinge sparen.
Was sind ISO Files?
Wer sich noch nicht mit der Materie auskennt, der wird sich fragen, was sind diese ISO Files von denen immer die Rede ist? Ein ISO File ist im Endeffekt ein Abbild eines Datenträgers, welches meist im ISO-9660 Format in einer sogenannten ISO Datei gespeichert wird. Wie es der Name so will, erkennt man diese Dateien dann auch an der Dateiendung .iso.
Wenn der USB Stick via UEFI nicht bootet
Nun haben wir ja schon ab Werk viele Tools, die uns das Leben erleichtern, ja gar viel Arbeit abnehmen können und sollen. Der Klassiker ist ja gerne das Windows 7 von USB Stick zu installieren und hier stellt MS ja ein eigenes Windows 7 USB Download Tool bereit. Vom Grundsatz ganz einfach, ein ISO File legal besorgen und dieses bei dem Tool als Quelle angeben, USB Stick einstecken und los geht es.
Jetzt kam aber auch bei einigen Kunden Ernüchterung auf, die so produzierten USB Sticks sind bootbar, aber nicht via UEFI. Wenn man eine UEFI Installation von Windows möchte, ist das natürlich ganz schön schlecht. Warum ist das wohl so?
Das oben genannte Download Tool für Windows 7 formatiert den Stick mit dem NTFS Dateisystem, wenn wir aber einen Stick haben wollen, der via UEFI bootbar ist, dann benötigen wir aber zwingend das FAT32 Dateisystem. Wie kommt nun alles gute zusammen? Die Lösung heißt RUFUS.
USB Sticks mit Windows mit UEFI Unterstützung
Es gibt ein kleines aber feines Tool welches sich Rufus nennt und es ermöglicht, so ziemlich alles ISO Images bootbar auch via UEFI Modus auf einen USB Stick zu „brennen“, naja eher schreiben. Dieses Tool laden wir uns einfach auf der Homepage, ausführen und dann wird es interessant.
Rufus bietet uns nämlich die Möglichkeit, dass Partitionierungsschema zu ändern und damit einen entsprechend passend formatierten und partitionierten USB Stick zu erhalten, der problemlos via UEFI Modus bootbar ist. Deshalb ganz wichtig wie im Screenshot einstellen in Rufus „GPT Partitionierungsschema für UEFI“ damit der Stick auch via UEFI bootbar wird. Das Dateisystem sollte und muss auf FAT32 bleiben und dann müssen wir nur noch unten neben dem Drop-Down Feld ISO Abbild auf die CD mit dem Laufwerk klicken, dass ISO Image auswählen und auf Start drücken.
Interessant ist das auch für Windows Insider, die sich immer die neusten Builds downloaden und installieren, denn jedes mal einen DVD Rohling opfern ist ja auch Verschwendung. Wenn wir nun wie im Beispiel erklärt hier ein passendes Windows 7 Images nehmen, dann erhalten wir einen problemlos laufenden USB Stick der via UEFI Modus bootbar ist und eine schnelle Windows 7 Installation oder Reparatur ermöglicht.
In diesem Sinne, viel Spaß beim nachmachen!
Hilfe! So einfach ist es nicht.
Ich habe ein ISO das auf allen BIOS-Rechnern bootbar ist. Wenn ich es mit rufus-3.4 auf FAT32 als DD schreibe, sieht der neue Rechner im Bootmanager kein bootbares Device.
Schreibe ich ein anderes ISO auf den Stick, dann ist dies bootbar und ich kann Linux auf die Festplatte installieren – anschliessend aber nicht von der Festplatte booten.
Hast du mir tipps?